Natürlich gibt es auch im kommenden Jahr Welterbestätten, die seit 30 Jahren den Status des Welterbes besitzen.
Albanien – Butrint – Erweiterung 1999
Algerien – Kasbah von Algier
Australien -Fraser-Insel
Belarus (Weißrussland) – Waldgebiet Bialowieza – 1979, Erweiterung 1992 und 2014
China – Nationalpark Huanglong
China – Nationalpark Jiuzhaigou
China – Nationalpark Wulingyuan
Deutschland – Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin – 1990, Erweiterung 1992 und 1999
Deutschland – Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft – 1992, Erweiterung 2010,
Frankreich – Kathedrale von Bourges – Erweiterung 1999
Griechenland – Pythagoreion und Heralon von Samos
Kambodscha – Angkor
Malta – Megalitische Tempel Maltas – 1980 – Erweiterung in 1992
Mexiko – El Tajin, eine präkolumbianische Stadt
Peru – Nationalpark Rio Abiseo – 1990 – Erweiterung in 1992
Polen – Waldgebiet Bialowieza – 1979, Erweiterung in 1992 und 1994
Polen – Altstadt von Zamosc
Russische Förderation – Kulturelles und historisches Ensemble auf den Solowetzky-Inseln
Russische Förderation – Historische Monumente von Nowgorod und Umgebung
Russische Förderation – Weiße Monumente von Wladimir und Susdal
Thailand – Archäologische Stätte von Ban Chiang
Tschechische Republik – Historisches Zentrum von Cesky Krumlov (Böhmisch Krumnau)
Tschechische Republik – Historisches Zentrum von Prag
Tschechische Republik – Historisches Zentrum von Telc
Vereinigte Staaten von Amerika – Taos Pueblo