Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-thueringen
Oberhof
Die Landstadt Oberhof zeichnet sich durch eine Lage unweit des Rennsteigs aus. Gleichzeitig ist die Nähe zum Thüringer Wald gegeben. Vom Stadtgebiet aus ist direkt der Schützenberg mit seiner Höhe von 904 Meter zu erreichen. Der große Beerberg und der Schneekopf stellen mit knapp 1.000 Metern die höchsten Berge in Thüringen dar.
Bekannt ist Oberhof als eines der deutschen Wintersportzentren. Nahe beim Thüringer Wald gelegen lädt Oberhof mit Sportarten wie Rodeln und Biathlon zum Verweilen ein. Auf dem Schlossberg ist ein Naturschutzgebiet zu erreichen, in dem sich die ältesten Fichten befinden. Als Flächennaturdenkmal ist die Schuderbachswiese bekannt. Der dortige ansässige Golfclub ist der einzige seiner Art, der unter Denkmalschutz steht.
Hauptbeschreibung
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-thueringen/oberhof-stadt
Thüringer Wald
Eine Höhe von 982,9 Meter erreicht der Thüringer Wald, bei dem es sich um ein Gebirge handelt. Dieses waldreiche Gebirge hat eine Größe von etwa 1.000 Quadratkilometern. Genauer gesagt geht es um ein Kammgebirge, dass sich durch eine Länge von 70 Kilometern und eine Breite von 20 Kilometern auszeichnet.
Es liegt eine naturräumliche Gliederung in sieben Bereiche vor. Dazu gehören der nordwestliche Thüringer Wald und der Ruhlaer Thüringer Wald. Des Weiteren gibt es den Brotteroder Thüringer Wald und den Tambach-Oberhofer Thüringer Wald. Komplettiert wird die Gliederung vom Gehlberger Thüringer Wald, dem Frauenwald-Neustädter Thüringer Wald und sowie geologische Ex- und Enklaven. Unter den dort befindlichen Gemeinden sind Oberhof, Friedrichroda mit Finsterbergen und Suhl zu finden.
Hauptbeschreibung
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-thueringen/thueringer-wald
Weimar – Welterbestadt
Das Bundesland Thüringen zeichnet sich durch seine Lage aus. Dort ist die kreisfreie Stadt Weimar zu erreichen. Deren Bekanntsgrad steigert sich durch die hohe Anzahl an kulturellem Erbe. Bezogen auf die Statistik existieren zehn Orte in der Kernstadt. Des Weiteren gibt es sieben Ortsteile, die eingemeindet sind.
Mit den Bauhaus-Stätten und dem klassischen Weimar ist die Stadt Weimar seit mehr als zwei Jahrzehnten in der UNESCO-Liste des Welterbes zu finden. Beim wichtigsten Theaterbetrieb handelt es sich um das Deutsche Nationaltheater mit der Staatskapelle der Stadt. Mehrmals erneuert wurde das seit dem Mittelalter bestehende Stadtschloss.
Hauptbeschreibung
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-thueringen/weimar-stadt
Harztor
Die junge Gemeinde besteht seit dem 01. Januar 2012. Zu erreichen ist diese Landgemeinde im Landkreis Nordhausen. Entstanden ist die Gemeinde Harztor aus dem Zusammenschluss der einstigen Gemeinden Niedersachswerfen und Illfeld. In der Gemeinde befindet sich der nördlichste Punkt des Freisstaates Thüringen.
Friedrichroda mit Finsterbergen
Innerhalb von Thüringen gehört Friedrichroda zu den drei heilklimatischen Kurorten, die staatlich anerkannt sind. Eingemeindet wurden Finsterbergen un d Ernstroda in die Stadt im Dezember 2007.
Bad Liebenstein
Zur Neugründung der Gemeinde kam es am 31.12.2002. Gleichzeitig haben sich die einst bestehenden Gemeinden Steinach, Bad Liebenstein und Schweina aufgelöst.
Bad Taberz
Luisenthal
Details zur Landeshauptstadt
https://deutsches-welterbe.de/bundesland-thueringen/landeshauptstadt-erfurt
Geschrieben und Copyright by Marina Teuscher 2021 bis 2030